Walzer für Nichttänzer
Erzählkonzert im Dreivierteltakt
mit Martin Brödemann und Thomas Eicher


Ein Musiker und ein Schriftsteller treffen sich bei einer Feier, die unversehens zu einem heiter-beschwingten Konzert wird. Anwesend sind viele Walzer-Enthusiasten, die bei einem opulenten Mahl auch noch musikalisch in beste Stimmung versetzt werden. Der Pianist zeigt mit seinem Programm die Vielseitigkeit der Walzer-Musik. Seinem Tischnachbarn erzählt er überdies zahlreiche Historien und Anekdoten, die sich um den Walzer ranken. Seine eigene Lebensgeschichte aber gibt Rätsel auf, die es zu lösen gilt.
Martin Brödemann und Thomas Eicher entwerfen in diesem Erzählkonzert ein musikalisches Walzer-Panorama mit vielen kulturgeschichtlichen Facetten zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert, zwischen New York, London, Wien, Paris und St. Petersburg, zwischen ernster und Unterhaltungsmusik, zwischen Tanz- und Konzertwalzern von Schubert, Brahms, Chopin, Puccini, Schostakowitsch, Stolz, Strauss, Lehár u.v.a. – mit Bravourstücken und bekannten Melodien unterschiedlicher Stilrichtungen und Epochen.